Querseite

Querseite
Quer|sei|te, die:
Schmalseite.

* * *

Quer|sei|te, die: vgl. ↑Querwand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnhöfe [1] — Bahnhöfe oder Eisenbahnstationen, die Ausgangs und Aufenthaltspunkte des Zugverkehrs, bilden die Oertlichkeit einerseits für den öffentlichen Verkehr mit dem Publikum, anderseits für die Abwicklung des inneren Betriebsdienstes, d.h. aller der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abgebrochene Kirchengebäude in Eisenach — Ehemaliges Dominikanerkloster Die Kreuzkirche, sie besteht aus Abbruchmater …   Deutsch Wikipedia

  • Burg-Gräfenrode — Stadt Karben Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bürs — Bürs …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Hanfpalme — Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei), Habitat. Systematik Familie: Palmengewächse (Arecaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kondensator (Elektrotechnik) — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und damit zusammenhängend Energie zu speichern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Landhaus Winzerstraße 35 (Radebeul) — Das Landhaus in der Winzerstraße 35 liegt im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Beschreibung Das zweigeschossige, heute unter Denkmalschutz stehende[1] Gebäude im Stil des Spätklassizismus ist ein schlichter Putzbau aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Lünerseefabrik — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Priorat Perrecy-les-Forges (Saône-et-Loire) — Das ehemalige Benediktinerpriorat Perrecy les Forges, von dem nur die heutige Pfarrkirche Saint Pierre et Benoit und einige wenige Klostergebäude erhalten sind, liegt am südöstlichen Rand der gleichnamigen französischen Ortschaft Perrecy les… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Schmargendorf — Das Rathaus Schmargendorf ist das ehemalige Rathaus der einstmals selbstständigen Gemeinde Schmargendorf, die heute ein Ortsteil des Berliner Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf ist. Das historisierende Gebäude wurde 1900 bis 1902 nach Plänen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”